Der Grauburgunder zählt zu den prägenden weißen Rebsorten Deutschlands – auch bei Brendel steigt die Nachfrage stetig. In diesem Gutswein zeigt die Sorte genau jene Qualitäten, derentwegen viele ihn inzwischen als „Lieblingswein“ schätzen: er lässt sich mit gutem Gefühl servieren. Das typische, kräftige Birnenbukett steht klar im Vordergrund, flankiert von gelbem Apfel und einem Hauch reifer Quitte. Am Gaumen wirkt der Wein saftig und gut proportioniert; eine milde, reif wirkende, süß-fruchtige Säure sorgt für Ruhe in der Textur und trägt die Frucht bis ins Finale. Die natürliche Wärme des Alkohols bleibt harmonisch eingebunden – kräftigere, körperreichere Weine bringen hiervon naturgemäß etwas mehr mit. Der Grauburgunder Gutswein von Brendel überzeugt dadurch als geschlossene Einheit mit spürbarer Power und echter Saftigkeit, ohne zu beschweren.
Seinen Charakter verdankt der Wein der Herkunft rund um Pleisweiler-Oberhofen im Süden der Pfalz. Am Rand des Pfälzerwaldes wurzeln die Reben auf kargen Hängen mit Buntsandstein- und Kalkmergelböden; zur Rheinebene hin prägen tiefgründige Lösslehmlagen das Bild. Diese Bodenvielfalt spiegelt sich im Glas: Sandstein und Kalk liefern Kontur, feine Würze und einen kühlen, mineralischen Akzent, der Löss sorgt für Volumen und Schmelz.
Die Trauben werden überwiegend von Hand gelesen und schonend verarbeitet. Der Ausbau erfolgt primär im Edelstahl, wo der Wein bis zur Füllung im Frühjahr auf der Hefe ruht. So bleibt die aromatische Klarheit erhalten; die Feinhefe verleiht zusätzliche Tiefe und einen geschmeidigen Verlauf am Gaumen, ohne den sortentypischen Fruchtkern zu überdecken.
Im Duft dominieren reife Birne und gelber Apfel, dazu helle Melone und ein feiner, nussiger Unterton. Mit Luft treten dezente Kräuteranklänge und eine sanfte Würze hervor. Am Gaumen zeigt der Wein mittleren bis kräftigen Körper, reife Säure und eine ruhige, saftige Textur; die Frucht bleibt präzise, der Alkohol ist gut integriert. Der Nachhall ist klar, mit zartem Mandelton und zurückhaltender, aber präsenter Mineralik.
Als Essensbegleiter empfiehlt sich der Grauburgunder zu produktorientierten Gerichten der hellen Küche: pochierter oder gebratener Fisch, Geflügel mit heller Jus, Pasta mit Pilzen oder Gemüse in Buttersud. Mild gereifte, nussige Käsesorten greifen die Sortenwürze auf. Bei 10–12 °C in einem mittelgroßen Weißweinglas zeigt er seine Balance aus Frucht, Schmelz und Struktur am eindrücklichsten; eine kurze Belüftung hebt die nussigen und kräuterigen Nuancen dezent hervor.
Ein sauber vinifizierter, sortentreuer Grauburgunder, der Frucht, Schmelz und Spannkraft überzeugend zusammenführt – geradlinig im Ausdruck, verlässlich im Trinkfluss und mit jener Stilistik, die zum nächsten Glas einlädt.
Hier finden Sie den Link des Erzeugers zur
Nährwerttabelle - Zutatenliste
des Artikels.
Wer bei Burgunder an satte Opulenz denkt, lernt hier die feine Schule kennen. Als etwas zierlicherer Bruder des Grauburgunders setzt der Weißburgunder weniger auf ein üppiges Bukett und reife Fruchtsüße, sondern auf Finesse, Eleganz und klare Konturen. Melone, ein Hauch Zitrus und grüner Apfel führen aromatisch den Taktstock, dahinter zeigen sich helle Blüten, ein zarter Mandelton und die ruhige Mineralität, die man von guten Pfälzer Lagen erwartet. Am Gaumen bleibt der Wein straff und seidig zugleich: saftig, kühl, präzise, mit feiner, belebender Säure und einem dezenten Schmelz, der niemals schwer wirkt. Das Finale ist frisch, klar und anhaltend, mit einem leisen, kreidigen Nachhall. Wer es filigraner und weniger barock mag, wird an diesem Weißburgunder viel Freude haben.
Das Weingut Brendel bewirtschaftet 13 Hektar Reben in und um Pleisweiler-Oberhofen, im Süden der Pfalz an der Deutschen Weinstraße. Die Reben stehen am Rand des Pfälzerwaldes auf kargen Hängen mit Buntsandstein- und Kalkmergelböden; zur Rheinebene hin werden die Lagen sanfter, von tiefgründigem Lösslehm geprägt und naturgemäß fruchtbarer. Diese Bodenvielfalt spiegelt sich im Stil des Weins: der Sandstein bringt Spannung und Würze, der Kalkmergel sorgt für Linienführung und feinen Grip, der Löss steuert Saftigkeit und eine schmeichelnde Textur bei. So entsteht ein Weißburgunder, der die Pfalz nicht schwer, sondern modern und kristallklar interpretiert.
Die größtenteils handgelesenen Trauben werden schonend verarbeitet, um die kühle, helle Frucht intakt zu halten. Der Ausbau erfolgt überwiegend im Edelstahl, wo der Wein bis zur Füllung im Frühjahr auf der Feinhefe Zeit bekommt, sich zu sammeln und zu harmonisieren. Das Ergebnis ist eine puristische, sehr saubere Stilistik: die Frucht bleibt im Vordergrund, die Hefe rundet, die Mineralität zeichnet die Konturen.
Im Duft dominieren gelbe Melone, frische Zitruszeste und grüner Apfel, umspielt von weißen Blüten und einem Hauch nussiger Würze. Mit Luft öffnet sich die Aromatik in Richtung weißer Pfirsich und feiner Kräuterakzente. Am Gaumen zeigt der Wein Zug und Ruhe zugleich: eine schnörkellose, saftige Textur, getragen von einer präzisen Säure, die den Trinkfluss animiert. Die Mineralität wirkt wie ein feines Gerüst, das alles zusammenhält, und führt in ein langes, klar strukturiertes Finale.
Dieser Weißburgunder ist ein Allrounder für die leichte, produktfokussierte Küche. Zu mariniertem Gemüse, frischen Salaten mit Zitrus-Vinaigrette, pochiertem oder gebratenem Fisch und Geflügel mit heller Sauce zeigt er seine elegante Seite. Auch zu Pasta mit Kräutern, Risotto mit Frühlingsgemüse oder milden, nussigen Käsesorten spielt er seine Stärken aus. Gut gekühlt bei acht bis zehn Grad wirkt er am straffsten; in einem mittelgroßen Weißweinglas entfaltet er Schicht für Schicht mehr Schmelz und Tiefe.
Ein Weißburgunder mit Maß und Stil: duftig, klar, mineralisch und fein gebaut, mit ausreichend Substanz für den Esstisch und genügend Leichtigkeit für den unkomplizierten Genuss.
Hier finden Sie den Link des Erzeugers zur
Nährwerttabelle - Zutatenliste
des Artikels.
Inhalt:
0.75 Liter
(11,47 € / 1 Liter)
Ab
8,60 €
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
SessionID
ssm_au_c
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Diese Cookies werden für Statistiken und Shop Performance Metriken genutzt.
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Merkzettel
YouTube-Video
Erforderlich für die Packstation / Postfiliale Suche.
Bing Maps
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Brevo:
Brevo tracker
FAQ Youtube:
Dieses Cookie ist für die Wiedergabe von FAQ-Youtube-Videos erforderlich, die Cookies verwenden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.