Die kastilische Hochebene südlich von Madrid: Castilla la Mancha (Kastilien la Mancha). Unendliche Weiten und teilweise karge Landschaften bestimmen diese Hochebene im Zentrum Spaniens. Obwohl die Sommer zum Teil glühend weiß und die Winter kalt, wird hier intensiv Landwirtschaft betrieben, wo auch immer möglich. Drei große Flüsse durchqueren dieses Gebiet und sorgen für das notwendige und wichtige Mikroklima: Rio Guadiana, Rio Tajo (der am Ende als Rio Tejo in Portugal in den Atlantik mündet) und Rio Júcar. Die riesige und vorallem sehr dünn besiedelte Fläche der La Mancha lässt intensiven Wein- und Olivenanbau zu. Unendlich lange Olivenbaum Pflanzungen werden abgelöst von ebenfalls meist großen Rebstock Pflanzungen. Wurden früher meist einfache Weine in niedriger Qualität produziert, steht heute der Qualitätsgedanke an allererster Stelle. So hat sich diese spanische Weinregion innerhalb weniger Jahrzehnte vom Massenproduzenten zum Klasseproduzenten entwickelt. Castilla la Mancha lässt sich in folgende Weinbaugebiete unterteilen: Almansa, La Mancha, Manchuela, Mondejar, Ucles, Valdepenas und Ribera del Jucar. Auch immer mehr kleinere Erzeuger treten mit ihren hervorragenden Weinen an die Öffentlichkeit. Daher erstaunt es nicht, dass etablierte Weingüter aus anderen Regionen Spaniens nun auch in Kastilien La Mancha Wein erzeugen. Die aufstrebendsten Rebsorten hier sind die roten Trauben Cencibel (Tempranillo) und Garnacha Tinta sowie die weiße Macabeo. Weltweit bekannt wurde diese Region zudem durch den spanischen Dichter Miguel Cervantes, der die Figur Don Quijote erschuf.
Petit Verdot 6er Sparpaket - 3 Flaschen Vegaval Plata Ego Vinum Biografico Petit Verdot Rupestre de O Fillo da RRR Tres Erres Ecce Vinum Madre Uva de Cabernet Ego Vinum Syrah Dehesa La Atalaya del Alaya Tierra MV Dehesa del Ego Vinum Santa Cruz de Laya Almansa Ecce Vinum Santa Cruz de Ego Vinum Sol del 19 Uva