Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Törggelen in Südtirol – Ein Genuss für Feinschmecker und Weinliebhaber

Das Törggelen in Südtirol ist eine der schönsten Traditionen des Herbstes, bei der sich Feinschmecker und Weinliebhaber gleichermaßen verwöhnen lassen. Nach der Weinlese beginnt die Zeit, in der neue Weine und regionale Köstlichkeiten in geselliger Runde genossen werden. Die herbstlichen Aromen der frisch gepressten Weine harmonieren perfekt mit deftigem Essen aus der Region. Von hausgemachten Speisen wie Kastanien, Speck und Knödeln bis hin zu herzhaften Schlachtplatten - das Törggelen bietet kulinarische Höhepunkte in urigen Buschenschänken.

Welche Spezialitäten gehören zum Törggelen?

Zum traditionellen Törggelen gehört eine Fülle an Südtiroler Köstlichkeiten. Geröstete Kastanien sind ein unverzichtbarer Bestandteil dieses Brauchs. Begleitet werden sie von deftigen Gerichten wie Bauernspeck, Kaminwurzen und Knödeln, die für eine reichhaltige Grundlage sorgen. Für Liebhaber von Süßem gibt es Apfelstrudel und Krapfen, die den Gaumen verwöhnen. All dies wird begleitet von jungem Wein, der mit seiner Frische und Feuchtigkeit die Aromen der Speisen perfekt ergänzt.

Welcher Wein passt zum Törggelen?

Der neue Wein, oft auch als Suser bekannt, steht im Mittelpunkt des Törggelen. Dieser junge, noch leicht sprudelnde Wein ist der perfekte Begleiter für die herzhaften Speisen. Auch ein Südtiroler Vernatsch, ein leichter Rotwein, passt hervorragend zu den deftigen Gerichten und rundet das Geschmackserlebnis ab. Für Liebhaber intensiverer Weine bietet der Lagern, ein kräftiger Rotwein, eine spannende Kombination, insbesondere zu Gerichten wie Schweinsbraten und Schlachtplatten.


Warum das Törggelen ein Muss im Herbst ist

Das Törggelen ist mehr als nur ein kulinarisches Erlebnis - es ist eine Tradition, die das Lebensgefühl Südtirols widerspiegelt. In geselliger Runde genießen die Gäste und Einheimische gemeinsam die Früchte des Herbstes und feiern den Abschluss der Weinlese. Die herzliche Atmosphäre in den Buschenschänken, die wunderbare herbstliche Landschaft und der Duft der gebratenen Kastanien machen das Törggelen zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Sinne.

Fazit: Törggelen in Südtirol – Eine Tradition voller Geschmack

Ob in gemütlicher Runde oder bei einem festlichen Abendessen - das Törggelen ist die perfekte Gelegenheit, die Vielfalt der Südtiroler Küche und Weinkultur zu genießen. Entdecken Sie unsere Auswahl an Weinen und Köstlichkeiten, die das Törggelen abrunden, und erleben Sie den Genuss des Südtiroler Herbstes in vollen Zügen!

499618 Blauburgunder Graf Meran Suedtirol
Blauburgunder Graf Meran Südtirol 2022
Prod.-Nr.: 499622
Hoch über der Stadt Meran findet der edle Blauburgunder (bzw Spätburgunder oder auch Pinot Noir / Pinot Nero, wie diese Traube außerhalb Südtirols genannt wird) im Sommer durch die kühlen Fallwinde ideale Bedingungen für frische, fruchtige und strukturierte Rotwein mit gutem Lagerungspotential. Nur vollreife Trauben der besten Burgunder Lagen rund um Meran, Dorf Tirol, Tscherms und Labers werden von Kellermeister Stefan Kapfinger für diesen trockenen Blauburgunder der Selektion "Graf" verwendet. In der Farbe leuchtendes rubinrot, begeistert dieser Rotwein durch Aromen reifer Waldfrüchte und roten Beeren. Im Mund und am Gaumen sehr samtig und weich mit fein integrierten Tanninen und guter Struktur. Das Finale lange anhaltend. Ein Blauburgunder mit zurückhaltender Säure und sehr viel Trinkfluss. Die alkoholische Gärung fand bei kontrollierter Temperatur und einer Maischestandzeit von ca zehn bis fünfzehn Tagen statt. Anschließend erfolgte der biologische Säureabbau. Dieser Blauburgunder Graf der Kellerei Meran reife anschließend mehrere Monate in kleinen 225 Liter Eichenholzfässern (Barriques).

Inhalt: 0.75 Liter (23,99 € / 1 Liter)

Ab 17,99 €
501720 Chardonnay Weisswein Graf Meran Suedtirol
Chardonnay Graf Kellerei Meran Südtirol 2023
Prod.-Nr.: 501723
Kraftvoll. Druckvoll. Besonders. So könnte man mit wenigen Worten diesen wunderbaren Chardonnay Weißwein der Kellerei Meran aus Südtirol beschreiben. In der Farbe leuchtend grünliches gelb, begeistert dieser Südtirol Chardonnay bereits kurz nach dem Einschenken ins Glas durch Aromen nach Ananas und Banane. Im Mund und am Gaumen kraft- und druckvoll mit wunderbaren Aromen reifer, tropischer Früchte sowie weißen Blüten. Viel Frische und Länge im Abgang. Ein Aromenspiel der besonderen Art. Passt im übrigen besonders gut zu zu Fisch und Meeresfrüchten, hellem Fleisch, Risotto und Käsenocken. Diese ursprünglich aus Frankreich stammende Weißweinsorte fühlt sich in den Weinbergen Südtirols schon seit langem zu Hause. Das schon fast mediterrane Klima Südtirols sowie seine Böden und Gestein bieten ideale Voraussetzungen, bestes Lesegut zu erzeugen. Die Chardonnay Traube ist ein Multitalent. Während beim Ausbau im Stahltank die Frische im Vordergrund steht, kommt erst durch die Lagerung und Reife im Barrique seine komplexte Aromenvielfalt zur Geltung. Deshalb wählt der Kellermeister - Stefan Kapfinger - für die Erzeugung dieses Chardonnay Weißweins der Linie "Graf" nur vollreife Chardonnay Trauben alter Rebstöcke aus den Toplagen der Kellerei Meran. Chardonnay Weißwein Graf von der Kellerei Cantina Meran. Die Trauben für diesen wunderbaren Meraner Wein stammen aus den Südtiroler Gemeinden Marling, Tscherms und Lana. Die dort befindlichen Weinberge liegen auf einer Anhöhe von ca 400 bis 550 Meter.

Inhalt: 0.75 Liter (17,32 € / 1 Liter)

Im Moment nicht lieferbar

Ab 12,99 €
Lagrein Burggräfler Meran Südtirol 2022
Lagrein Burggräfler Meran Südtirol 2022
Prod.-Nr.: 478522
Südtirol genussvoll erleben. Dieser feine südtiroler Lagrein Rotwein begeistert nicht nur durch seine dunkelgranatrote Farbe sowie fruchtigen Aromen nach Kirsche und Veilchen. Auch im Mund und am Gaumen ist dieser sortenreine Lagrein der Kellerei Cantina Merlan ungemein weich und samtig. Die Tannine gut eingebunden, der Abgang lange anhaltend. Die Trauben für diesen sehr süffigen Lagrein stammen aus den Weinbergen in Meran, Algund, Lana und Tscherms, die allesamt auf einer Meereshöhe von ca 350-380m liegen. Hier finden Sie den Link des Erzeugers zur Nährwerttabelle - Zutatenliste des Artikels.

Inhalt: 0.75 Liter (15,67 € / 1 Liter)

Im Moment nicht lieferbar

11,75 €
488718 Meraner Kuechelberg Vernatsch Rotwein Suedtirol
Meraner Küchelberg Vernatsch Südtirol 2023
Prod.-Nr.: 488723
Meraner Küchelberg Vernatsch Rotwein. Die wohl bekannteste Rotweinlage im Meraner Land: "Küchelberg" in Dorf Tirol oberhalb Meran. Nur von dieser begehrten Einzellage stammenden Vernatsch Trauben dürfen für diesen sehr gefragten, nicht zu schweren Rotwein verwendet werden. Dieser Küchelberg Rotwein der Kellerei Meran, gekeltert zu 100% aus der Rebsorte Vernatsch, wurde zunächst bei kontrollierter Temperatur traditionell im Edelstahltank vergoren. Der anschließend biologische Säureabbau (= um diesen Rotwein noch weicher und geschmeidiger werden zu lassen) und Lagerung erfolgte in großen Eichenholzfässern. In der Farbe ist dieser Vernatsch leuchtend rubinrot. Im Bukett finden sich Aromen wie Mandeln, Veilchen sowie rote Früchte. Im vollmundigen Geschmack sehr mild und weich. Empfehlung: zu Vorspeisen, insbesondere Speck, Wurst- und Käsespezialitäten, traditionelle südtiroler Hausmannskost, Kalbfleisch. Unterschied zwischen den Begriffen "Vernatsch" und "Edelvernatsch". Um es gleich vorweg zu nehmen: es ist in beiden Fällen die identische Traube. Die Bezeichnung "Edelvernatsch" ist jedoch fast ausschließlich auf den Etiketten der günstigen 1-Liter-Flaschen zu finden. Die erfundene Zusatzbezeichnung "Edel" soll vermutlich helfen, den Verkauf zu fördern.

Inhalt: 0.75 Liter (11,32 € / 1 Liter)

Ab 8,49 €
488820 Meraner Festival Vernatsch Rotwein
Meraner Vernatsch Festival Südtirol 2023
Prod.-Nr.: 488823
Meraner Vernatsch Rotwein. Die allermeisten Trauben stammen für diesen Rotwein von der wohl bekannteste Vernatsch Rotweinlage im Meraner Land: "Küchelberg". Die von dieser begehrten Einzellage stammenden Vernatsch Trauben sind sehr gefragt, sind doch die Böden und die sonnenverwöhnte Südwest Ausrichtung des Weinberges (der im übrigen auf der Gemarkung von Dorf Tirol, oberhalb Meran, liegt) Garant für vollreifes und gesundes Lesegut. Ein kleiner Teil der für diesen wunderbar trinkflüssigen Vernatsch stammt von Weinbergen in Labers und St. Valentin. Dieser Vernatsch Rotwein der Kellerei Meran, gekeltert zu 100% aus der Rebsorte Vernatsch, wurde zunächst bei kontrollierter Temperatur traditionell im Edelstahltank vergoren. Der anschließend biologische Säureabbau (= um diesen Rotwein noch weicher und geschmeidiger werden zu lassen) und Lagerung erfolgte in großen Eichenholzfässern. In der Farbe ist dieser Vernatsch leuchtend rubinrot. Im Bukett finden sich Aromen wie Mandeln, Veilchen sowie rote Früchte. Im vollmundigen Geschmack sehr mild und weich. Unterschied zwischen den Begriffen "Vernatsch" und "Edelvernatsch". Um es gleich vorweg zu nehmen: es ist in beiden Fällen die identische Traube. Die Bezeichnung "Edelvernatsch" ist jedoch fast ausschließlich auf den Etiketten der günstigen 1-Liter-Flaschen zu finden. Die erfundene Zusatzbezeichnung "Edel" soll vermutlich helfen, den Verkauf zu fördern.

Inhalt: 0.751 Liter (13,05 € / 1 Liter)

9,80 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
0.75L
Weißburgunder Graf von Meran Südtirol, Weißweinflasche mit schwarzem Korkverschluss und weiß-schwarzem Etikett
Weissburgunder Graf Kellerei Meran Südtirol 2023
Prod.-Nr.: 443423
Mit dem Graf von Meran Weissburgunder macht das Weißwein Genießen gleich doppelt so viel Spaß. In der Farbe brillantes zartgelb, strömen aus dem Glas buttrig weiche Aromen reifer weißer Früchte. Die Trauben für diesen sortenreinen Weißburgunder stammen aus den Südtiroler Weinbergen der Gemeinden Dorf Tirol, Algund und Tscherms in rund 400 bis 600 Meter Meereshöhe. Das Alter dieser Rebstöcke beträgt ungefähr 30 Jahre. Diese alten Rebstöcke sind Garant für die Ernte hochqualitativer Trauben. Besonderheit: die alkoholische Gärung erfolgte hier nicht im Edelstahltank, sondern im Barrique. Die anschließende fünf monatige Lager auf der Feinhefe mit teilweisen biologischem Säureabbau erfolgte ebenfalls im Barrique. Wein aus Meran passt immer. Auszeichnungen (jahrgangsübergreifend) Gambero Rosso: 2 Gläser

Inhalt: 0.75 Liter (18,65 € / 1 Liter)

Ab 13,99 €